Auch für Konsilfahrten sind wir der richtige Ansprechpartner, termingenaue Abholungen zu Untersuchungen innerhalb eines Klinikverbundes oder zu anderen medizinischen Einrichtungen und deren Ärzten sind für uns kein Problem. Bitte sprechen Sie uns an.
Wenn sie einen Transport von uns durchführen lassen wollen, sagen sie uns doch bei der Terminabsprache Bescheid, ob sie sitzend oder liegend transportiert werden möchten.
Für unser Team ist es ebenso hilfreich zu wissen auf was für Barrieren oder Umstände sie stoßen werden. Wenn beispielsweise der Patient nur noch liegen und nicht einmal kurzfristig sitzen kann, aber dennoch im 3. Stock eines Altbaus wohnt, dann sind die logistischen Informationen die unsere Disposition dringend benötigt um ausreichend Personal für den Auftrag vorzuplanen.
Sollte es widererwarten zu einer kritischen Situation auf einem unserer KTWs kommen, so können sie dennoch beruhigt sein, sollte es ihr gesundheitlicher Zustand es zulassen wird unser Personal Sie unverzüglich ins nächstgelegene Krankenhaus zu befördern, da es geschult darin ist mit Sonderrechten und Blaulicht die Strecke zurück zu legen. Sollte ihr gesundheitlicher Zustand es nicht zulassen, wird der Rettungsdienst nachalarmiert und unser Personal wird alle möglichen überlebensnotwendigen Maßnahmen einleiten die ihnen auf unseren KTWs nach der geltenden Fassung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BA 1011/99 und dem Rettungsdienstgesetz Berlin obliegt zur Verfügung stehen, bis die Notfallrettung vor Ort ist.
Erste-Hilfe-Fahrten sind KostenübernahmeFREI, bedürfen jedoch dennoch eines Transportscheines ihres Arztes.
Wichtig! Krankenhäuser stellen i.d.R. keine Transportscheine im Nachhinein aus, wenn es in die Notaufnahme geht. Sollte es von Ihrer Warte aus ein Notfall sein, ohne dass ein Arzt Sie gesehen hat, so Rufen sie die 112 in lebensbedrohlichen oder akuten Situationen. Bei nicht lebensbedrohlichen oder akuten Situationen rufen sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst an unter 116 117. Dort wird ihnen je nach Einschätzung Ihrer Lage ein Arzt vorbeigeschickt, der Ihnen, falls eine Fahrt in Krankenhaus notwendig sein sollte einen Transportschein ausfüllt oder die Feuerwehr alarmiert.
Ein Krankentransport muss IMMER Verordnet sein!
Sie möchten mit der Familie zusammen Weihnachten feiern? Jemand hat Geburtstag und Sie wären so gerne dabei? Es ist jemand leider verstorben und Sie möchten ihm die letzte Ehre erweisen? Doch Sie wissen nicht wie sie das alleine bewerkstelligen sollen, weil Sie stark in ihrer Mobilität eingeschränkt sind? Oder ein Leiden haben wo es Ihnen lieber ist, dass jemand vom Fach Sie auf den Fahrtstrecken betreut?
Dann können Sie uns selbstverständlich auch für private Transporte anfragen.
Sie haben das Wort Tragehilfe schon einmal gehört und sich gefragt was das heißen soll?
Ganz einfach, sollte beispielsweise Ihre Wohnsituation eine zu riskante Herausforderung für eins unserer Teams darstellen, oder ist ein Patient zu adipös für die Tragkraft von zwei Männern/Frauen wird Tragehilfe anfordern, falls es machbar ist wird ein zweiter KTW zum Einsatzort geschickt, wenn nicht wird die Feuerwehr dazu geholt, für mehr Manpower oder der Nutzung von deren Equipment.
Hinweis: Wenn sie mit der Feuerwehr ins Krankenhaus gebracht wurden und Sie bei diesem Ereignis schon auf die Tragkraft von mehreren Einsatzkräften angewiesen waren, evtl. weil die Treppe zu schmal war und sie Liegend transportiert werden mussten oder sie evtl. weit über 100kg wiegen und sie weit oben ohne Fahrstuhl wohnen, machen sie im Krankenhaus darauf aufmerksam, wenn es heißt, dass Sie entlassen werden sollen. Die Mitarbeiter von Krankentransportunternehmen sind immer nur zu zweit unterwegs!
Haben sie Behandlungstermine, die sie regelmäßig wahrnehmen müssen?
Dann können sie sich von Ihrem Arzt auch dafür eine Transportverordnung ausstellen lassen. Dafür muss nur der Zeitraum in dem die Behandlung stattfinden soll eingetragen werden und die Frequenz, also wie oft sie in der Woche zur Behandlung erscheinen müssen.
Dann wird Ihnen von Ihrer Krankenkasse eine Genehmigung für diese Serienverordnung erteilt und Sie müssen nicht für jeden einzelnen Termin einen Transportschein und eine Genehmigung organisieren.
Unter Serienfahrten fallen beispielsweise für Krebspatienten die Behandlungsfahrten zur Strahlentherapie, hierbei werden ionisierende Strahlen gezielt gegen bösartige Tumorzellen angewandt, das hat zur Folge, dass die DNA der Tumorzellen Schaden nimmt und diese Zellen dann absterben.
Oder Fahrten zur Chemotherapie, hier werden die Tumorzellen durch bestimmte Medikamente am Wachstum und an der Teilung, also der Vermehrung gehemmt.
Leiden Sie an einer Nierenerkrankung, die nun leider eine Dialyse erfordert und das mehrmals wöchentlich, so fallen auch diese Therapien unter Serienfahrten, die Sie mit Ihrer Krankenkasse absprechen können.
Da Ihre Nieren zu diesem Zeitpunkt, wenn es zu einer Dialyse kommt, ihre Arbeit nicht mehr ausreichend bewerkstelligen kann, wird bei dieser Behandlung überschüssiges Wasser und schädliche Stoffe künstlich aus ihrem Blut „gewaschen“.
Sie haben eine Reha verordnet bekommen? Diese Reha ist aber in einem anderen Bundesland? Kein Problem sprechen Sie uns gerne an, bei genügend Kapazitäten machen wir auch diesen Fahrtenwunsch möglich.
Sie haben eine Physiotherapie verschrieben bekommen zur Erhaltung der Beweglichkeit?
Auch für diese Fahrten können sie sich eine Transportverordnung geben lassen.
Bitte sprechen Sie uns an.
Ihr Patient muss zur weiteren Behandlung oder zur Reha in eine andere Einrichtung?
Wir verlegen Ihre Patienten mit Freundlichkeit und Kompetenz in die nächste gewünschte Einrichtung, sei es ein Krankenhaus, ein Rehabilitation Zentrum oder ein Hospiz.
Bitte sprechen Sie und an.
Sie benötigen eine Behandlung, für die eine stationäre Behandlung nicht notwendig wäre, aber die ambulante Behandlung wiederum nicht ausreichend ist? Erkundigen sie sich doch nach Tagesklink-Aufenthalten, auch hierfür können sie sich den Transport mit uns verschreiben lassen.
Sie werden morgens hingebracht in der Regel zu 8 Uhr und nachmittags werden sie wieder von uns abgeholt und nach Hause gebracht.
Sie haben eine geplante Aufnahme im Krankenhaus, z.B. zu einer Operation oder einer stationären Behandlung?
Lassen sie sich von Ihrem Hausarzt einen Transportschein ausfüllen mit dem entsprechenden Vermerk und melden Sie sich bei uns.
Sie wissen nicht wie sie nach der entsprechenden Behandlung/ Operation nach Hause kommen sollen? Sagen sie einer Krankenschwester/Krankenpfleger Bescheid, auch gerne mit dem Wunsch, dass wir, die Stern Ambulanz, Ihr Krankentransport des Vertrauens sind. Das Krankenhauspersonal wird alles in die Wege leiten, damit sie von uns nach Hause gebracht werden, auch der entsprechende Transportschein wird vom Krankenhaus ausgestellt.
Sie haben eine Reha verordnet bekommen? Diese Reha ist aber in einem anderen Bundesland? Kein Problem sprechen Sie uns gerne an, bei genügend Kapazitäten machen wir auch diesen Fahrtenwunsch möglich.
Eine weitere Untersuchung zu der wir häufig Patienten bringen sind Fahrten zu MRT-Untersuchungen. Die Untersuchung gehört zu den bildgebenden Untersuchungen und unterstützt Ärzte bei der Klärung von Verdachtsdiagnosen und bei Verlaufskontrollen. Bitten Sie ihren Arzt um einen Transportschein